Springe direkt zu Inhalt

Auf der Suche nach den Moorsoldaten. Regionalgeschichtliche Spurensuche zur Aufarbeitung der Geschichte der Emslandlager.

Mithöfer, Sabine (Hrsg.) – 2003

Auf der Suche nach den Moorsoldaten. Regionalgeschichtliche Spurensuche zur Aufarbeitung der Geschichte der Emslandlager. Pädagogische Handreichung für den projektorientierten Unterricht aller Schulformen (=Reihe Beispiele Praxis, Pädagogische Handreichung - Arbeit für den Frieden). Das Lehrmaterial thematisiert den Einsatz von KZ-Häftlingen und Kriegsgefangenen bei der Moorkultivierung im Emsland. Einem Überblickstext zur Geschichte der Emslandlager folgt die Darstellung der Gedenkstätte Esterwegen. Des Weiteren wird die Projektmethode der Spurensuche an verschiedenen Beispielen (Archivarbeit, Interviewprojekte, Projekttage und -wochen im DIZ Esterwegen) vorgestellt. Es gibt didaktische Anregungen zur Verknüpfung von Spurensuche und Unterricht. Enthalten sind kurze Überblickstexte, Fotos und Bilder, Arbeitsblätter zur Erkundung der Gedenkstätte Esterwegen, Projektberichte, Literatur- und Medientipps. Besonders berücksichtigt werden sowjetische und polnische Kriegsgefangene.

Titel
Auf der Suche nach den Moorsoldaten. Regionalgeschichtliche Spurensuche zur Aufarbeitung der Geschichte der Emslandlager.
Verfasser
Mithöfer, Sabine (Hrsg.)
Verlag
Hannover: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband Niedersachsen 2003
Schlagwörter
Wissenschaftliche Publikation
Datum
2003
Kennung
 
Art
Text
zeitliche und räumliche Reichweite
Lingen, Meppen, Nordhorn, Osnabrück, Papenburg, Rheine (Emsland), Niedersachsen, Deutschland