Springe direkt zu Inhalt

Internationale Studientage in Lausanne

Programmheft

Programmheft

News vom 19.12.2017

Vom 21. bis zum 23. Januar 2018 finden in Lausanne die Internationalen Studientage zum Thema „Umgang mit Holocaust in der Schule“ statt.

Die Fragen zum Umgang mit dem Holocaust stellen sich in jedem Land im jeweiligen nationalen Kontext. Jedes Land hat aufgrund seiner eigenen Geschichte und seiner Beziehung zur Vergangenheit eine andere Antwort darauf. Neben dem nationalen Kontext beeinflusst auch das Zielpublikum die didaktischen und methodischen Herangehensweisen. Ein Ziel der Studientage ist deshalb auch, Handlungsmöglichkeiten für Lehrer/-innen aufzuzeigen, die möglichst wirkungsvoll an die Geschichte des Holocausts erinnern und gleichzeitig unerwünschte Widerstände und störende Nebeneffekte minimieren.

Die Internationalen Studientage geben Lehrpersonen und Dozierenden aus verschiedenen Ländern und insbesondere auch aus der Schweiz die Gelegenheit, ihre aktuellen Praxisbeispiele und ihre Erfahrungen zur Diskussion zu stellen. Ziel ist es, den internationalen Austausch zwischen den Teilnehmenden zu fördern und eine Vielfalt von Perspektiven zu eröffnen, sodass alle voneinander lernen können. Die Studientage sind die praktische Fortsetzung der Internationalen Konferenz, die von der IHRA und der Pädagogischen Hochschule Luzern im Februar 2016 organisiert wurde. Dieser Anlass war der empirischen Forschung über den Umgang mit Holocaust gewidmet und wurde international stark beachtet. Für die Internationalen Studientage in Lausanne ist es nun eine besondere Chance und eine neue Herausforderung, den Umgang mit Holocaust unter der Perspektive der praktischen Umsetzung zu betrachten und die Erfahrungen auszutauschen. Die Studientage sollen einerseits das Lehren über und das Lernen vom Holocaust anregen und andererseits auch curriculare und bildungspolitische Rahmenbedingungen verbessern.

Am zweiten Tag der Konferenz wird CeDiS-Mitarbeiterin Dorothee Wein einen Workshop zur Online-Anwendung „Lernen mit Interviews. Zeugen der Shoah“ durchführen. Am Abschlusstag wird sie darüber hinaus einen Panel zum Unterrichten über den Holocaust mit Filmen moderieren.

50 / 100