Springe direkt zu Inhalt

Flachs für das Reich: Das jüdische Zwangsarbeiterlager "Flachsröste Lohhof" bei München

Strnad, Maximilian

Das jüdische Arbeitskommando Lohhof war eines der größten und gefürchtetsten Zwangsarbeitslager für Münchner Juden in der NS-Zeit. Vor allem junge Frauen wurden hier zu harter körperlicher Arbeit gezwungen. Dieses Buch erzählt aus ihrem Leben, auf das nach Entrechtung und Ausbeutung vielfach die Deportation und Ermordung folgte. Biografische Skizzen zeigen exemplarisch, wie der jüdische Lagerleiter, der deutsche Vorarbeiter oder der für die Kontrolle des Lagers verantwortliche SA-Mann ihre unterschiedlichen Handlungsräume für eigene Interessen nutzten. Dabei werden neben dem bürokratisierten Rassenhass auch die wirtschaftlichen Ziele der Flachsröste als zentraler Motor der Verfolgung sichtbar.

Titel
Flachs für das Reich: Das jüdische Zwangsarbeiterlager "Flachsröste Lohhof" bei München
Verfasser
Strnad, Maximilian
Verlag
München: Volk 2013
Art
Text
zeitliche und räumliche Reichweite
Bayern, Deutschland