Krieg und Vernichtung 1941-1945. Sowjetische Zeitzeugen erinnern sich. Mit einer Einleitung von Bernd Bonwetsch
Gotzes, Andrea – 2006
"Wie erinnern sich Menschen, die 1941 bis 1945 als Einwohner der Sowjetunion den deutschen Überfall, das Besatzungsregime, die Befreiung und schließlich den Sieg über Nazideutschland miterlebten, an diese mehr als 60 Jahre zurückliegenden Ereignisse? Was bedeutet es für sie, mit ihren Erinnerungen an diese Zeit zu leben? Und was denken sie über das Deutschland von heute? Andrea Gotzes interviewt zehn Männer und zehn Frauen, die im ""Großen Vaterländischen Krieg"" junge Erwachsene, Jugendliche oder Kinder waren. Der Bogen ihrer Erinnerungen spannt sich vom Grauen des Holocaust über Verschleppung, Zwangsarbeit und die Verwüstung der Städte und Dörfer bis zum Kampf der Roten Armee. Die im Frühjahr 2005 von der Autorin im heutigen Weißrussland aufgezeichneten Gespräche vermitteln ein beklemmendes Bild von den schrecklichen Leiden der damaligen sowjetischen Zivilbevölkerung.- Dieser wichtige Beitrag zur Erinnerungskultur des Zweiten Weltkrieges wird von Bernd Bonwetsch, dem Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, eingeleitet."