Alltag Zwangsarbeit 1938-1945
Am historischen Ort des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Berlin-Schöneweide befindet sich das bundesweit einzige Dokumentationszentrum zur NS-Zwangsarbeit. Die im Mai 2013 eröffnete Dauerausstellung zeigt die Geschichte der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, den Alltag, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der aus vielen Ländern Europas verschleppten Menschen, unter denen sich viele Kinder befanden. Dieser vom Dokumentationszentrum herausgegebene großformatige Ausstellungs-Begleitband wendet sich mittels einleitender, allgemein verständlicher Texte, biografischer Darstellungen und vielen Fotos an ein breites, historisch interessiertes Publikum. Da der sehr gute Band weit über die Berliner Situation hinausgeht und die europäische Dimension der NS-Zwangsarbeit ebenso wie ihren Charakter als allgegenwärtiges Massenphänomen verdeutlicht, kann er sehr breit, auch in Schulbibliotheken, eingesetzt werden.