Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide
Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit befindet sich am historischen Ort eines ehemaligen Zwangsarbeiterlagers, das noch weitgehend erhalten ist. Dieses wurde ab Ende 1943 vom Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt (GBI) unter der Leitung Albert Speers inmitten eines Wohngebietes errichtet. Das 3,3 ha große Areal umfasste 13 Unterkunftsbaracken aus Stein sowie eine in der Mitte gelegene Wirtschaftsbaracke. Hier waren über 400 italienische Zwangsarbeiter, darunter Militärinternierte, sowie zivile Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen aus verschiedenen Ländern untergebracht.
Titel
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide
Verlag
URL:www.ns-zwangsarbeit.de
Quelle/n
Art
Text
zeitliche und räumliche Reichweite
Berlin, Berlin, Deutschland