Patterns of remembrance – Methods and interpretation of oral history interviews (in German)
Ulrike Jureit is a historian at the Hamburg Institute for Social Research. She has been studying methodological aspects of life story interviews with concentration camp survivors for many years now. In this interview, she explains concepts like patterns of remembrance and layering of experiences. She talks about the methodological analysis of oral history interviews as well as their evaluation in research.
Ulrike Jureit wurde 1964 in Kiel geboren. Nach dem Studium der Geschichte, Theologie und Sozialpädagogik war sie als Mitarbeiterin des Museumspädagogischen Dienstes in Hamburg tätig, anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. 1998 promovierte sie an der Universität Hamburg zur Methode lebensgeschichtlicher Interviews mit KZ-Überlebenden. Von 2000 bis 2004 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Sprecherin im Team der Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944". Sie arbeitet als Historikerin am Hamburger Institut für Sozialforschung und ist als Lehrbeauftragte an der Leuphana Universität Lüneburg tätig.
Ort: Berlin
Datum: 06.08.2009
Interviewerin: Verena Nägel
Kamera und Schnitt: Branka Pavlovic
Bearbeitung: Thomas Irmer und Verena Nägel