Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
"Die Dauerausstellung der KZ-Gedenkstätte thematisiert auch die Zwangsarbeit der jüdischen Häftlinge, die zwischen 1942 und 1945 u.a. die ehemaligen Besitztümer jüdischer Häftlinge weiterverarbeiten mussten. Es wird eine Themenführung zum ""Arbeitseinsatz der Häftlinge des KZ Sachsenhausen im Haupt- und Nebenlager"" angeboten. Eine Sonderausstellung im etwas abseits gelegenen ""T-Gebäude"" dokumentiert die allgemeine Verwaltung der Konzentrationslager. In diesem Haus hatte 1938-1945 die Inspektion der Konzentrationslager (später Amtsgruppe D des SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamtes) ihren Sitz. Der Abschnitt IV der Ausstellung gibt einen Einblick in die bürokratische Organisation der Zwangsarbeit in den Konzentrationslagern."
Titel
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Verfasser
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Verlag
keine Angabe
Schlagwörter
Recherche/Archiv
Kennung
Quelle/n
Art
Text
zeitliche und räumliche Reichweite
Oranienburg, Brandenburg, Deutschland