The project "Documentation of biographical interviews with former slave and forced laborers" (Part 1, in German)
Dr. Alexander von Plato, a historian and longstanding director of the Institute for History and Biography at the FernUniversität in Hagen – University of Hagen, was one of the three coordinators of the project: "Documentation of biographical interviews with former slave and forced laborers". He coordinated the methodology and developed the interview guidelines. In the first part of the interview (The project: "Documentation of biographical interviews with former slave and forced laborers") he spea
Alexander von Plato wurde 1942 geboren. Nach einem Studium der Philosophie, Soziologie und Theaterwissenschaften an der Freien Universität Berlin promovierte er 1973 und arbeitete anschließend als Studienleiter und Dozent beim Evangelischen Studienwerk Villigst. Von 1980 bis 1983 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Lutz Niethammer an der Universität Essen tätig. Anschließend wechselte er an die Fernuniversität Hagen, wo er 1993 das Institut für Geschichte und Biographie gründete, das er bis zum Jahr 2007 leitete. Von 1996 bis 2000 war er Sekretär der „International Oral History Association“, von 2006-2008 Vizepräsident. Alexander von Plato ist Mitherausgeber und Redakteur von „BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen“.
Ort: Berlin
Datum: 08.08.2009
Interviewerin: Gerda Klingenböck
Kamera und Schnitt: Branka Pavlovic
Bearbeitung: Malte Lührs und Doris Tausendfreund