ZWAR-LogoZwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte

Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte


Service-Navigation

  • Startseite
  • Team
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
DE
  • CS: Česky
  • DE: Deutsch
  • EN: English
  • RU: Pусский
Menü
  • Sammlung

    loading...

  • Zwangsarbeit

    loading...

  • Bildung

    loading...

  • Projekt

    loading...

  • Bücher / Medien

    loading...

  • Links

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • News
  • Neues Heft von Geschichte Lernen

Neues Heft von Geschichte Lernen

News vom 20.08.2018

Im Sonderheft "Zeitzeugen und Oral History" findet sich ein Unterrichtsentwurf, der auf der Online-Anwendung "Lernen mit Interviews" basiert

Das von Gerhard Henke-Bockschatz herausgegebene praxisnahe Heft aus dem Friedrich Verlag vereint unterschiedliche Unterrichtsentwürfe zum schulischen Lernen mit Oral History-Quellen.

Dorothee Weins Beitrag: "Wie kalt es war, wie hungrig man war, das ist nicht wichtig". Über die Spezifik von Video-Interviews mit Überlebenden des Nationalsozialismus geht von den Prologen der Interviewfilme auf der Online-Anwendung "Lernen mit Interviews. Zwangsarbeit 1939 - 1945" aus, in denen die Überlebenden über ihr eigenes Erinnern und Erzählen reflektieren.

Daneben enthält das Heft Beiträge über Hamsterfahrten im kollektiven Gedächtnis, eine Gegenüberstellung des Filmes Napola und mündlicher Überlieferungen von ehemaligen Napola-Schülern, einen Praxisleitfaden zur Durchführung von Interview-Projekten mit Jugendlichen sowie Informationen über Zeitzeugenportale im Netz. 

7/100
banner_zum_archiv

News

spinner

Service-Navigation

  • Startseite
  • Team
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • Česky
  • English
  • Pусский